Risikofaktoren für Vorhofflimmern
Das Risiko für Vorhofflimmern steigt mit zunehmendem Lebensalter deutlich an. Ca. 5 % der über 65-Jährigen leiden an der Erkrankung, bei den über 85-Jährigen sind es bereits ca. 14%. Männer sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Frauen.4
Neben dem Alter gibt es noch viele weitere Risikofaktoren, die bei der Entwicklung von Vorhofflimmern eine wichtige Rolle spielen, unter anderem:
Symptome von Vorhofflimmern
Bei Vorhofflimmern spüren nur manche Patienten einen unregelmäßigen oder schnellen Herzschlag. Weitere Symptome können sein:
- Herzunruhe
- Erschöpfung, Müdigkeit
- Atemnot/Kurzatmigkeit
- Schwindel/Kreislaufbeschwerden
- Schlafstörungen, innere Unruhe
- Brustschmerz
ABER: Ca. 40 % der Betroffenen nehmen gar keine Symptome wahr.5 Zudem kann Vorhofflimmern nur unregelmäßig auftreten und dadurch selbst bei sporadischen Arztbesuchen übersehen werden. Bei vielen Erkrankten wird Vorhofflimmern daher nur durch Zufall diagnostiziert. Oftmals auch erst dann, wenn sie wegen des daraus resultierenden Schlaganfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden.6
Vorhofflimmern beim Blutdruckmessen frühzeitig erkennen, Schlaganfälle verhindern
aponorm® Blutdruckmessgeräte mit integrierter AFIBsens-Technologie ermöglichen es Patienten während der Blutdruckmessung, unter Verwendung eines ausgeklügelten Algorithmus, verlässlich auf Vorhofflimmern zu screenen. Werden während der Blutdruckmessung Anzeichen für Vorhofflimmern erkannt, erscheint ein AFIB-Warnsymbol im Display.
AFIBsens erkennt Vorhofflimmern mit höchster Genauigkeit, was in mehreren mit EKG vergleichenden Studien (12-Kanal-EKG, sofern nicht anders angegeben) nachgewiesen wurde (Sensitivität 98%, Spezifität 92%)7. Eine systematische Überprüfung aller klinischen Nachweise der Vorhofflimmernerkennungs-Technologie8 hat gezeigt, dass die höchste Sensitivität & Spezifität erreicht wird, wenn bei drei aufeinanderfolgenden Blutdruckmessungen drei Mal Vorhofflimmern positiv erkannt wurde. Aus diesem Grund ist in allen aponorm® Blutdruckmessgeräten mit AFIBsens-Technologie gleichzeitig auch die Dreifachmess-Technologie 3MAM verbaut.
Patienten schlagen mit den aponorm® Professional-Blutdruckmessgeräten gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Blutdruck- UND Vorhofflimmern-Kontrolle ganz bequem und engmaschig in wenigen Minuten von zu Hause aus. Im Vergleich zur meist nur sporadischen Messung beim Arzt steigt durch die Häufigkeit der Selbstmessung die Chance, Vorhofflimmern zu erkennen, um frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen und einem Schlaganfall zuvorkommen zu können.
Hinweis: Die Geräte sind zur Prophylaxe geeignet und ersetzt nicht die Diagnose des ärztlichen Fachpersonals. Zeigt das Gerät häufiger an, dass Vorhofflimmern erkannt wurde, ist ein Arztbesuch anzuraten, um weitere Diagnoseschritte einzuleiten.